Aktualności

Referent / Wykładowca

Thema / Temat

Zusammenfassung / Streszczenie

Einrichtung / Instytucja

Dr. Iwona Machowicz

 

Germanistikstudium an der UMCS in  Lublin, DaF-Lehrerin an der Dethloffdeutschschule in Lublin, Multiplikatorin im DELFORT-Fortbildungsprogramm, das vom Goethe-Institut in Warschau und ORE in  Warschau geleitet wird, Dozentin an  der Angewandten Linguisitk an der UMCS in Lublin.

 

Wie und wie viel Musik im Deutschunterricht?

 

Sprache: Deutsch

Der Workshop richtet sich an Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer, die aktuelle deutschsprachige Musik in ihrem Unterricht einsetzen wollen. Wie gehe ich mit Liedern aus Deutschland um, die über dem Sprachniveau meiner Schüler*innen liegen? Wie kann ich Musik und Bewegung im Unterricht verbinden? Welche Lieder sind aktuell bei Jugendlichen besonders beliebt? Wo finde ich die Lieder? Im Workshop beschäftigen wir uns mit diesen Fragen. Es gibt auch Anregungen und Ideen zum Einsatz von Musik und Videoclips im Unterricht.

Goethe Institut

Dr. Aleksandra Łyp-Bielecka

 

Didaktische Mitarbeiterin an der Schlesischen Universität in Katowice, Multiplikatorin des Goethe Instituts München und Fortbildnerin im Delfort-Fortbildungsprogramm des Goethe-Instituts Warschau, Autorin von zahlreichen methodisch-didaktischen Artikeln und Materialien für den DaF-Unterricht.

 

Comics und andere kreative Schreib- und Leseaktivitäten im Deutschunterricht.

 

Sprache: Deutsch

Sie unterrichten vor allem Lernende auf dem Niveau A1-B1 des GER und haben keine Ideen, wie sie die Lese- und Schreibfertigkeit ihrer Schüler*innen entwickeln könnten? Sie möchten Ihren Deutschunterricht ein bisschen aufpeppen und den Schüler*innen auch andere Übungen und Aufgaben bieten als die in dem Lehrwerk vorgesehenen? Sie würden gerne mal Lernen mit Spaß und Kreativität verbinden? Wenn ja, kommen Sie zu unserem Workshop!

Goethe Institut

Agnieszka Siuta

Deutschlehrerin am 2.Lyzeum in  Przemyśl, bereitet ihre Schüler*innen auf die DSDI – und DSD II-Prüfung vor, Abiturprüferin, seit 2014 Delfort- Multiplikatorin (Region: Vorkarpaten), seit 2021 Fachschaftsberaterin für DaF am Vorkarpaten Fortbildungszentrum in  Rzeszów, Vorsitzende der Przemyśler Sektion des PDLVs, Co-Autorin des  Schulblogs zum Deutschlernen „Morawa bloggt auf Deutsch” https://deutschteam.wordpress.com/.

Miniprojekte im DaF-Unterricht

 

Sprache: Deutsch

Um Schüler*innen zu motivieren und deren kommunikative Kompetenz zu fördern, sollte die Projektarbeit in den Unterricht integriert werden. Zeitmangel und Lehrpläne sind jedoch oftmals hinderliche Faktoren bei der Umsetzung von Projekten. Daher liefert der Workshop „Mini-Projekte im DaF Unterricht“ interessierten Lehrer*innen Ideen und Anregungen, wie sich Projekte in der Mini-Form leicht in den regulären Unterricht integrieren lassen.

 

Goethe Institut

Piotr Kwiatkowski

od 2005 roku pracownik referatu wspierania wymiany szkolnej Polsko-Niemieckiej Współpracy Młodzieży (PNWM), zajmujący się m.in. obszarem edukacji historycznej i obywatelskiej w  ramach polsko-niemieckich spotkań młodzieży, pedagog specjalny, nieustannie od 2001 roku nauczyciel matematyki.

 

Polsko-Niemiecka Współpraca Młodzieży jako instytucja wspierająca polsko-niemieckie spotkania młodzieży

 

Język: polski

Podczas spotkania uczestniczki i uczestnicy dowiedzą się

·       czym jest i jakie zadania ma PNWM,

·       różnych formach wsparcia oraz różnorodności projektów,

·       kryteriach wspierania,

·       zasady ubiegania się o dofinansowanie,

·       programy dotacyjnych PNWM o szczególnym znaczeniu,

·       jak można szukać szkoły partnerskiej w Niemczech.

 

Deutsch-Polnisches Jugendwerk

Elżbieta Kielak

Psycholożka międzykulturowa, trenerka, autorka materiałów edukacyjnych. Zajmuje się prowadzeniem szkoleń, tworzeniem publikacji oraz koordynacją projektów z zakresu edukacji globalnej, antydyskryminacyjnej oraz wrażliwości na różnorodność. Pracuje z różnymi grupami docelowymi, w tym z młodzieżą, nauczycielami i nauczycielkami oraz studentami i studentkami.

 

 

WYmiana MIĘDZYkulturowa  – wstęp do edukacji międzykulturowej

 

Język: polski

Niemcy – Polacy, Polacy – Niemcy. Blisko i po sąsiedzku, a jednak czasem trudno zrozumieć i ciężko się dogadać. Co zrobić, by młodzież z  różnych krajów i z różnymi doświadczeniami dobrze współpracowała w czasie wymiany? Jeśli potrzebujesz i chcesz dowiedzieć się więcej o tym, o międzykulturowości w wymianach, to zapraszamy na warsztat.

Deutsch-Polnisches Jugendwerk

Christoph Schneider-Laris

 

Po udziale w polsko-niemieckim spotkaniu jako uczestnik stał się entuzjastą polsko-niemieckich wymian młodzieży. Obecnie moderator i trener podczas szkoleń  dotyczących animacji językowej, dynamiki grup, a także referent ds. polsko-niemieckich staży wolontariackich w Paritätische Freiwilligendinste Sachsen gGmbH Dresden we współpracy ze Stowarzyszeniem Inicjatyw Niemożliwych „Motyka” w Toruniu.

 

Sprachanimation auf deutsch-polnischen Begegnungen. Wie Sprache und Kommunikation animiert werden kann.

 

Sprache: Deutsch

Sprachanimation ist eine kreative Methode zur Arbeit mit internationalen Gruppen, bei der die Fremdsprache als Medium genutzt wird. Bei den Übungen geht es um Integration, Kommunikation und Zusammenarbeit in der Gruppe, wobei die Fremdsprache gleichsam nebenbei gelernt wird.

 

Deutsch-Polnisches Jugendwerk

Anna Bowtruczuk

 

Nauczycielka języka angielskiego i niemieckiego, oligofrenopedagog oraz surdopedagog w Szkole Podstawowej nr  2 im. Wł. Jagiełły w Hajnówce. Jest miłośniczką projektów eTwinning, pasjonatką nowoczesnych technologii, autorką i współautorką innowacji pedagogicznych i projektów  edukacyjnych z wykorzystaniem robotów edukacyjnych.

 

Projekty eTwinning – od pomysłu do realizacji

 

Język: polski

 

Zapraszam na warsztat, jeśli chcesz się dowiedzieć krok po kroku, jak funkcjonuje platforma eTwinning, zarejestrować się w programie, szukasz odpowiedzi, jak znaleźć polskich i zagranicznych partnerów do projektu, chciałbyś poczuć się zainspirowany przykładami projektów realizowanych przez innych nauczycieli oraz doświadczyć, jak pracować na platformach eTwinning Live i Twinspace. 

Katarzyna Polak

 

Nauczycielka języka polskiego z ponad 20-letnim stażem, pracuje w Technikum Programistycznym i Liceum Infotech oraz Szkole Podstawowej Nr 42 w Białymstoku.  eTwinning ujął ją już przy pierwszym kontakcie i z każdym projektem wzbogaca jej doświadczenie zawodowe, pasjonatka nowoczesnych technologii, aktywizowania uczniów, tworzenia muzyki oraz pracy metodą projektu, poszukująca nowych wyzwań, szczególnie w projektach eTwinning.

 

Cyfrowe TIKi podbijają języki

 

Język: polski

Zapraszam na warsztaty dla nauczycieli języków obcych, którzy chcą efektywnie korzystać z TIK. Różnorodne narzędzia cyfrowe pozwolą swobodnie współpracować z uczniami w projektach międzynarodowych, jak również wykorzystać je w czasie zajęć lekcyjnych. Poznają Państwo proste i użyteczne aplikacje dopasowane do kolejnych etapów projektu i otrzymają linki do wielu ciekawych narzędzi zebranych w jednym linku. Udział w warsztatach to nowoczesne i angażujące aktywności w zasięgu każdego językowca.

Katarzyna Drausal

 

Nauczycielka języka angielskiego i niemieckiego, trener wspomagania pracy szkoły, właścicielka firmy szkoleniowej Inspirownia Edukacyjna, prezes Polskiego Stowarzyszenia Nauczycieli Języka Niemieckiego o. Trójmiasto, członek ZG PSNJN, entuzjastka innowacyjnych metod pracy na lekcji, pasjonatka w zakresie wykorzystania nowoczesnych technologii w nauczaniu, w swojej pracy zwraca uwagę na kształtowanie kompetencji przyszłości, organizatorka onlinowych wydarzeń dla nauczycieli.

 

 

Pokaż efekty swoich projektów

 

Język: polski

 

Dla każdej szkoły upowszechnianie rezultatów projektów jest bardzo ważne. Sukcesami warto się dzielić, a i zwiększy to prestiż organizatora. Podczas warsztatów poznasz różne metody i narzędzia przydatne do upowszechniania rezultatów projektów. Uczestnicy otrzymają także inspiracje na nowe projekty edukacyjne. 

Inspirownia Edukacyjna

Marta Florkiewicz-Borkowska

 

polska nauczycielka, trenerka edukacyjna, edukatorka w zakresie nowoczesnych rozwiązań w edukacji, a także dyplomowana arteterapeutka. Została nagrodzona tytułem Nauczyciela Roku 2017 w konkursie organizowanym przez "Głos Nauczycielski". Laureatka Nagrody im. I. Sendlerowej Za naprawianie świata za 2021 rok. 

Warsztaty design-thinking – jak wychodzić poza schemat i szukać nowych rozwiązań.

 

Język: polski

 

 

Podczas warsztatu uczestnicy dowiedza sie, czym jest myslenie projektowe i jak przebiega praca w oparciu o podejscie zorientowane na uzytkownika i jego potrzeby. Uczestnicy stana wobec konkretnego wyzwania i przejda caly proces projektowy doswiadczajac poszczegolnych etapow od empatii, definiowania problemu, przez generowanie pomyslow, do prototypowania i testowania. To bedzie tworczy, inspirujacy i szybko plynacy czas. 

Pani FloBo

Beata Hadasz

 

hat Germanistik in Krakau studiert. Sie ist als DaF-Lehrerin am Goethe Institut Krakau tätig. Seit 2015 leitet sie Workshops für DaF-Lehrer/-innen in Südpolen u.a. mit den Schwerpunkten: Einsatz von digitalen Medien und aktivierende Lehr – und Lernmethoden sowie Landeskunde.

Grammatik interaktiv und kommunikativ unterrichten.

 

Sprache: Deutsch

 

 

 

Sie wünschen sich mehr Abwechslung im DaF-Unterricht? Sie möchten, dass Ihre jugendlichen Lernenden mit mehr Begeisterung und somit effektiver Deutsch lernen? 

In unserer Schulung verraten wir Ihnen, wie das ganz einfach gelingt! 
Außerdem erfahren Sie, wie Sie die neue Grammatik aktiv am besten in Ihrem Unterricht einsetzen – egal ob im Präsenzunterricht oder online. Mit Grammatik aktiv sind Sie für interessante Unterrichtsszenarien bestens ausgerüstet.

 

Cornelsen

Jan Szurmant

 

Deutscher Muttersprachler, geboren 1976 in Wiesbaden. Abschluss in Ethnologie und Politikwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Zudem Absolvent des Fernstudiums „Methodik und Didaktik des fremdsprachlichen Deutschunterrichts“ am Goethe-Institut München sowie des Mainzer Polonicums, einer Zusatzqualifikation in polnischer Sprache und Kultur. Seit 2006 lebt er in Krakau und beschäftigt sich dort beruflich mit allem, was mit Sprache zu tun hat: als Deutschlehrer und Schulungsleiter, in der Lehrerfortbildung, als Autor von DaF-Lehrwerken und -Lektüren sowie als Journalist und Autor von Reiseführern zu Krakau und Warschau. Privat liebt er es, in der Tatra zu wandern und die Berge zu fotografieren. Auf seinem Blog unter www.trans-verbum.de stellt er Unterrichtsvorschläge zu Wirtschaftsdeutsch, Ideen für Deutschlehrer und praktische Tipps für polnische Deutschlerner vor.

Perfekter als Perfekt – welche Themen und Aufgaben Ihre Schüler begeistern und im Unterricht zünden.

 

Sprache: Deutsch

 

Welche Aufgabentypen bereiten Ihren Schülern Spaß? Welche Themen motivieren sie zur Arbeit? Welche Inhalte zünden in Ihrem Unterricht und darüber hinaus? Diese und weitere ähnliche Fragen haben wir uns bei der Konzeption und Umsetzung des Lehrwerks „Perfekt“ gestellt. Inzwischen sind 4 Bände auf dem Markt, zu denen wir nicht wenige Rückmeldungen von Lehrerinnen und Lehrern, aber auch von Schülerinnen und Schülern erhalten haben. Aufbauend auf diesen Rückmeldungen und unseren Erfahrungen soll es im Workshop darum gehen, die Geheimnisse eines guten Lehrwerks und Unterrichts zu entschlüsseln. Wie bei allen meinen Lehrerfortbildungen wird es also auch Impulse für eigene Ideen und eins zu eins im Unterricht einsetzbare Aufgaben geben. Nicht zu vergessen die Extra-Portion Spaß und Humor während der Schulung.

 

Pearson

Dr. Aleksandra Łyp-Bielecka

 

Didaktische Mitarbeiterin an der Schlesischen Universität in Katowice, Multiplikatorin des Goethe Instituts München und Fortbildnerin im Delfort-Fortbildungsprogramm des Goethe-Instituts Warschau, Autorin von zahlreichen methodisch-didaktischen Artikeln und Materialien für den DaF-Unterricht.

 

Vielleicht machen wir mal etwas anderes? Miniprojekte im Deutschunterricht.

 

Sprache: Deutsch

In den letzten Jahren wird immer häufiger von größeren und kleineren Projekten im Unterricht gesprochen. Die Projektarbeit ist ohne Zweifel eine sehr gute Möglichkeit, den Schülerinnen und Schülern ein bestimmtes Thema auf eine etwas andere Art und Weise näherzubringen und das Unterrichtsgeschehen abwechslungsreicher zu gestalten. Aber wie genau kann man ein Projekt im DU durchführen? Was muss man dabei beachten? Welche Faktoren sind am wichtigsten und woher nimmt man Ideen dafür? Das alles (und einiges mehr) besprechen wir in unserem Seminar. Sind Sie auf (Mini-)Projekte im DU neugierig geworden? Dann sind Sie zu unserem Seminar herzlich eingeladen! Melden Sie sich an, wir freuen uns auf Sie!

Wydawnictwo Naukowe PWN

 

Anna Życka

 

Absolventin des Germanistikstudiums an der Universität in Lodz und Stipendistin der Humboldt Universität in Berlin und der Universität in Hannover. Zertifizierte Lehrerin mit 28-jähriger Erfahrung als Deutschlehrerin und Lektorin. Telc-Prüferin und Prüferin für Abitur. Mediatorin im Schulbereich, Businesstrainerin, Bildungstrainerin, Autorin vieler methodischer Publikationen für Fremdsprachenlehrer, Autorin der hochgeschätzten Lehrwerkserie #trends von Nowa Era, Moderatorin der FB-Gruppe “Deutsch i Trend”. 2020 - Preis des II. Grades des Stadtpräsidenten von Lodz für besondere Leistungen und Arbeit für die Entwicklung der Bildung in der Lodzer Wojewodschaft. Lebensmotto: Am wichtigsten ist der Mensch und sein Potenzial. Sie gibt regelmäßig Fortbildungen und Workshops für Lehrer. Zu ihren Interessen gehören: Technologie, Bildung, Soziale Medien, Methodik und Arbeit mit Menschen.

 

Autonomes Lernen mit Projekten

 

Sprache: Deutsch

Wenn unsere Schüler eine Fremdsprache erlernen sollen, spielen für ihre Leistungsbereitschaft Lerninhalte eine wichtige Rolle. Es hat eine große Bedeutung, welche Inhalte ausgewählt werden und mit welchen Methoden ihnen die neue Sprache beigebracht wird. Sie lassen sich wahrscheinlich leichter dafür begeistern, wenn das Material authentisch und nachvollziehbar ist und wenn sie aktiv in den Unterricht einbezogen werden. In der heutigen Gesellschaft werden immer mehr neues Wissen, neue Fähigkeiten, Fertigkeiten und neue Kompetenzen gefördert. Von Schülerinnen und Schülern wird erwartet, selbstständig nachzudenken und zu handeln. Dabei wird die Projektarbeit oft als Unterrichtsform hervorgehoben, bei der autonomes Lernen entwickelt werden kann. Über Projekte kann versucht werden, das Interesse der Schüler an der Sprache zu entwickeln. Die Aufgaben sollten differenziert nach persönlichen Neigungen verteilt werden: einige Schüler recherchieren gern im Internet, lesen gern und viel, andere können mehr oder weniger eigenständig und verantwortungsvoll vorgehen.
In meinem Workshop werden wir zusammen Kriterien einer effektiven Projektarbeit ausarbeiten, um unsere Schüler beim Deutschlernen unterstützen zu können. Ich werde Ihnen praktische Tipps geben und Beispiele zeigen, wie man praktisch die Inhalten aus den Lehrbüchern mit authentischen und schülernahen Situationen verbinden kann. Schon heute warte ich ungeduldig auf Sie und Ihre kreativen Ideen.

Wydawnictwo Nowa Era

 

Joanna Przybyłowska

 

Joanna Przybyłowska hat an der Jagiellonen Universität Germanistik und an der Wiener Universität DaF- Methodik studiert. Berufstätige Deutschlehrerin, hat Erfahrung mit Lernern auf allen Altersstufen. Seit 2007 arbeitet sie mit dem Goethe Institut Krakau zusammen als zertifizierte Prüferin, Multiplikatorin und Wettbewerbskoordinatorin. Sie leitet Fortbildungen für Deutschlehrkräfte und Workshops für Schüler auch in Zusammenarbeit mit anderen Organisationen im DaF-Bereich. Besonders interessiert sie sich für folgende Themen: Bewegung, Spiele, Musik, Aktivierungsmethoden, Projektarbeit, Ökologie, Einsatz von digitalen Medien und Literatur im Unterricht. Sie ist Autorin und Mitautorin von zahlreichen pädagogischen Innovationen. Für ihre innovative Lehrtätigkeit bekam sie vom polnischen Bildungsministerium den Titel „Der innovative Lehrer 2018“.

 

Die Kraft der Kreativität

 

Sprache: Deutsch

Als engagierte Deutschlehrer bemühen wir uns, unseren Unterricht möglichst interessant und abwechslungsreich zu gestalten. Gleichzeitig möchten wir, dass die sprachlichen Inhalte länger im Gedächtnis der Schüler bleiben. Während des Workshops werden wir versuchen, das Angenehme mit dem Nützlichen zu verbinden, indem wir sinnvolle, kreative und lustige Vorgehensweisen selber ausprobieren und besprechen.
Wir wissen, dass durchs handlungsorientierte Lernen unsere Schüler nicht nur verschiedene Kompetenzen erweitern und ihr Selbstwertgefühl stärken, sondern auch einen Einfluss auf den Unterricht haben. Nicht ohne Bedeutung für ihre Entwicklung ist auch die Möglichkeit, mehr zu basteln und sensorisch zu lernen.
Während des Workshops werden wir sowohl kreativ arbeiten, als auch verschiedene Durchführungsbedingungen von kleinen und großen kreativen Projekten besprechen. Wir können sie zu jedem Thema von unseren Rahmenplänen einsetzen.
Entdecken wir die Kraft unserer Kreativität und inspirieren unsere Schüler zum Engagement!

Klett Polska

 

dr Danuta Koper

 

Dyplomowana nauczycielka z długoletnim doświadczeniem w nauczaniu języka niemieckiego. Edukatorka, egzaminatorka maturalna, rzeczoznawca MEiN ds. podręczników, wykładowca w WSTiJO w Warszawie. Autorka i współautorka podręczników oraz materiałów dydaktycznych do j. niemieckiego.

 

Kompleksowo do Nowej Matury 2023 - nowe wymagania egzaminacyjne

 

Język: Polski

Jak będzie wyglądała matura w roku 2023, do której przystąpią pierwsi absolwenci czteroletniego liceum? Jakie zmiany niesie ze sobą nowa formuła egzaminu maturalnego z języków obcych, w tym języka niemieckiego? Jak skutecznie przygotować uczniów do czekającego ich wyzwania? Podczas warsztatów znajdziemy odpowiedzi na te pytania, poznamy nowe typy zadań maturalnych, przeanalizujemy wyniki przeprowadzonej przez wydawnictwo WSiP matury próbnej w nowej formule. „Must have” dla nauczycieli szkół ponadpodstawowych!

WSiP